Features & Release

Joinpoints Release 9.2 JOY - Einfach mehr Freude

Joinpoints Release 9.2 Joy - Einfach mehr Freude
Jakob Deimbacher • 15.10.2019


Jetzt Workflow optimieren!
Kostenlos starten


Mehr JOY bei Joinpoints!

Neue Möglichkeiten, mehr Freude, einfachere Bedienung – das bietet dir das neueste Update JOY. Nicht ohne Grund trägt es diesen Namen: dank dem Feedback unserer Kunden konnte die Plattform mit 7 Neuheiten benutzerfreundlicher gestalten werden.


Hier findest du unsere Verbesserungen im Überblick:


1. Interaktive Prozess-Dokumentation: Knowhow zum richtigen Zeitpunkt abrufen

Rufe die interne Dokumentation einzelner Aufgaben sowie alle relevante Inhalte, die für die Erarbeitung von einer Aufgabe hilfreich sind, einfach per Klick ab. Joinpoints bietet deinen MitarbeiterInnen eine interaktive Hilfe bei wiederkehrenden Geschäftsprozessen und kann somit firmeninternes Knowhow bereitstellen.



Durch das Klick auf das  kannst du ganz einfach hinterlegte Dokumentation und benötigte Informationen für diese Aufgabe abrufen.


Vorteile von interaktiver Prozess-Dokumentation:

 Nie wieder verschwendest du eine Sekunde damit, die richtigen Vorlagen, Musterverträge oder Dokumente zu suchen.

🎓 Verkürze die Einschulungs-Zeit neuer MitarbeiterInnen um etliche Stunden. Joinpoints unterstützt diese im "learn by doing" und festigt somit ganz einfach und schnell firmeninterne Geschäftsprozesse.

🎯 Zielgenaue Einbringung von Know-how für schnellere Ergebnisse.



Wie dokumentiere ich Prozesse?

Wähle einen deiner Geschäftsprozesse aus und gehe in den Prozess-Designer. Klicke auf den Namen eine der definierten Aufgaben. Nun befindest du dich im Joinpoint der Prozess-Aufgabe. Nutze nun die normale Timeline-Funktion, um diese Aufgabe zu Dokumentieren und Dokumente anzuhängen die für diese Aufgabe notwendig sein. Wenn sich dieses Dokument ändert, poste einfach ein neues in diese Aufgabe.

Die Timeline dieser Aufgabe kann im LIVE-Betrieb des Prozesses durch das Klicken des oben beschriebene    abgerufen werden.



2. Jederzeit neue Aufgaben erstellen

Durch den neuen    Button kann man direkt neue Aufgaben erstellen. 


Nun kannst du egal wo du dich in Joinpoints befindest schneller neue Aufgaben erfassen, zeitlich einplanen und dem richtigen Joinpoint zuordnen. 




3. Mehr Übersicht über meine Aufgaben

Behalte eine bessere Übersicht über deine noch offenen Aufgaben. Die neue "Meine Aufgaben" Seite von Joinpoints verschafft dir Struktur in deinem täglichen Arbeitsalltag. 




4. Tags in der Prozess-Pipeline

Kombiniere deinen Hauptprozess mit unterschiedlichsten Status-Anzeigen deiner Joinpoints.


Joinpoints erkennt automatisch alle Status-Eigenschaften, sowie Joinpoint Verbindungen, und kann diese in deiner Pipeline anzeigen. Damit kannst du ganz einfach mehr Informationen in deiner Pipeline visualisieren und kombinieren. Wenn Joinpoints in der Pipeline ein Dropdown mit dem Tag-Symbol anzeigt, kannst du ganz einfach deinen Tag auswählen.


Wie kann ich meinen Status einfärben?

Klicke in den Einstellungen unter Status und gehe in den Status-Designer. Klicke auf den    und füge im Abschnitt "Prozess" einfach einen HEX-Farbcode in das Feld "Farbcode (HEX)" hinzu. Wenn du die Seite neu lädst wird die Farbe auch sofort im Designer angezeigt. Die Änderung wird sofort in das Live-System übertragen.



5. Prozesse einfärben

Durch den Einsatz von unterschiedlichsten Farben in einem Prozess kannst du diesen thematisch besser trennen und behältst eine bessere Übersicht. Einen Geschäftsprozess der vom Vertrieb bis hin zur Umsetzung und Abrechnung geht, kannst du so besser in Prozess-Phasen visualisieren.



Vorteile von farblicher Trennung:

📃 Bessere Dokumentation von Prozess-Phasen

✅ Klare Trennung der Bereiche in einem bereichsübergreifenden Prozess



Wie kann ich meinen Prozess einfärben?

Klicke in den Einstellungen unter Status und gehe in den Status-Designer. Klicke auf den    und füge im Abschnitt "Prozess" einfach einen HEX-Farbcode in das Feld "Farbcode (HEX)" hinzu. Wenn du die Seite neu lädst wird die Farbe auch sofort im Designer angezeigt. Die Änderung wird sofort in das Live-System übertragen.


6. Berechtigungs-Gruppen  für leichtere Zugriffskontrolle

Du kannst nun auch eigene Berechtigungs-Gruppen in Joinpoints erstellen und musst nicht mehr einzelnen MitarbeiterInnen einzelne Joinpoints freigeben. Du die einfache und schnelle Möglichkeit mehr Kontrolle über Zugriffe zu Joinpoints zu haben. 



Wie kann ich Berechtigungs-Gruppen einsetzten?

Klicke in den Einstellungen unter Berechtigungs-Gruppen und erstelle eine neue Gruppe. Füge alle Nutzer für diese Gruppe einfach über das Textfeld "Suche ein Teammitglied..." hinzu. 

Um deine neue Berechtigungs-Gruppe einzusetzen, kannst du bei einzelnen Joinpoints oder Timeline-Einträgen auf die Freigabe-Einstellungen    klicken. Stelle den Joinpoint auf "Privat" und füge nun über das Suchfeld einfach deine Berechtigungs-Gruppe hinzu. Automatisch werd dieser Joinpoint allen Nutzern in der Gruppe freigegeben.



7. Die Joinpoints API 1.0 ist da!

Nutze die neue Joinpoints API, um automatisch neue Joinpoints in das System zu bringen und bestehende Daten abzurufen. Durch die Implementierung der API in die eigenen Systeme kann eine enorme Zeitersparnis erzielt werden.



Wo finde ich die Joinpoints API?

Klicke in den Einstellungen auf den Bereich "App Entwicklung/API" und erstelle dein eigenen App. In diesem Bereich findest du auch die Dokumentation für die REST-API.



Viel Spaß beim Ausprobieren!


Finn am Schreibtisch





Artikel teilen

Das könnte dich interessieren.


Job-Angebot
Vertriebs-Mitarbeiter/in (m/w/d) ab 20 Stunden gesucht

Interessierst du dich für Software und Technik, kannst andere schnell begeistern und überzeugen? - Dann bist du bei uns richtig! ... Weiterlesen

Neuigkeiten
Hallo Joinpoints!

Joinpoints, das neue und revolutionäre Task- und Informationsmanagement Tool ist im März 2018 online gegangen. Jakob Deimbacher stellte die neue ... Weiterlesen